
Möchten Sie internationales Ranking bei Google mit Ihrer Website in mehreren Sprachen? Gut, denn immer mehr flämische KMU, Selbstständige und Vermarkter investieren in eine mehrsprachige Website, um ihre Reichweite zu erhöhen. Aber neben einer guten Übersetzung brauchen Sie auch eine intelligente Linkbuilding-Strategie benötigt. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem spezifischen Ansatz für Linkaufbau für mehrsprachige Websitesmit praktischen Tipps, die Sie sofort anwenden können.
Eine mehrsprachige Website öffnet die Türen zu neuen Märkten, aber sie bringt auch einzigartige SEO-Herausforderungen mit sich. Sie wollen natürlich unabhängig von der Sprache Ihrer Besucher bei Google ganz oben ranken.
Dort zu spielen Linkbuilding - mit anderen Worten, relevante externe Links zu Ihrer Website zu erhalten, spielt eine entscheidende Rolle. Aber wussten Sie, dass Links aus den richtigen Ländern und Sprachräumen Google sofort erkennen lassen, dass Ihre Inhalte für ein bestimmtes Zielpublikum von Interesse sind? Das macht den Unterschied zwischen einem Platz ganz unten in den ausländischen Suchergebnissen und einem Platz ganz oben aus.
Für eine niederländischsprachige Website sollten Sie vor allem nach einschlägigen flämischen oder niederländischen Websites suchen, auf denen Sie aufbauen können. Wenn Ihre Website mehrsprachig sein soll, werden die Dinge etwas komplexer:
Es geht also nicht nur um weitere Linkssondern an den die richtigen Links an den richtigen Stellen.
Die technische Struktur ist mitentscheidend dafür, wie reibungslos Ihr mehrsprachiger Linkaufbau abläuft. Sie können sich dafür entscheiden:
Jedes System beeinflusst, wie der "Wert" von Backlinks verteilt wird. Häufig Unterordner am einfachsten zu verwalten und von der Hauptdomain aus Linkwert zu erhalten. Bei separaten ccTLDs müssen Sie fast für jedes Land eine neue Domain einrichten, was viel mehr Arbeit für den Linkaufbau bedeutet. Denken Sie sorgfältig über diese Grundlagen nach, bevor Sie mit Ihrer internationalen Strategie beginnen!
Backlinks aus dem richtigen Land und in der richtigen Sprache sind Gold wert. Google schätzt lokale Relevanz. Suchen Sie also für Ihre französischen Seiten nach Links auf belgischen, französischen oder schweizerischen Websites, die über Autorität in der französischen Sprache verfügen. Wählen Sie für Ihre deutschsprachigen Inhalte Partner aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Sie machen das so:
Übersetzungen allein reichen nicht aus. Der Linkaufbau für mehrsprachige Websites erfordert Inhalte, die auf lokale Suchanfragen, die Kultur oder das Suchverhalten eingehen.
Angenommen, belgische Kunden suchen nach "Gartenmöbel kaufen", während französische Kunden eher nach "acheter mobilier de jardin" suchen. Arbeiten Sie nicht nur an einer wörtlichen Übersetzung der Schlüsselwörter, sondern an einer echten Lokalisierung Ihrer Inhalte und Ihrer Linkbuilding-Strategie.
Vermeiden Sie es, Profile nur aus einem Land oder mit einer Art von Link aufzubauen. Google verfolgt Netzwerke von Backlinks genau. Bieten Sie eine natürliche Mischung an:
So erhält Ihre mehrsprachige Website in jedem Land, in dem Sie tätig sind, einen glaubwürdigen Ruf!
Eine gute Grundlage beginnt mit der Suche nach den richtigen Keywords. Verwenden Sie lokale Keyword-Tools wie Google Keyword Planner oder SEMrush, und passen Sie Ihre Ankertexte an die Suchgewohnheiten des jeweiligen Landes an.
Nutzen Sie dies für Ihre Öffentlichkeitsarbeit und die Erstellung von Inhalten: So erhalten Sie relevante Links mit dem richtigen Kontext.
Die Vernetzung ist wichtig für internationale SEO. Kontaktieren Sie lokale Blogger, Presse, Nischenwebsites oder thematische Verzeichnisse in jedem Land. Ein Gastartikel, ein Interview oder eine Zusammenarbeit wird Ihnen sowohl wertvolle Inhalte als auch starke Backlinks liefern.
Die Stärke des Linkaufbaus für mehrsprachige Websites liegt nicht nur in externen Links. Sorgen Sie dafür, dass die Besucher leicht zwischen den Sprachversionen wechseln können. Verwenden Sie hreflang-Tags auf jeder Seite, damit Google weiß, welchem Nutzer welche Sprache angezeigt werden soll.
Interne Links zwischen Ihren Sprachvarianten lassen auch Linkwert fließen!
Google erkennt übersetzte Inhalte und zieht es vor, originale, einzigartige Texte zu datieren. Investieren Sie also in professionelle Übersetzungen und optimieren Sie nicht nur Ihre Texte, sondern auch Ihren Linkbuilding-Ansatz pro Sprache.
Sie finden das alles ein bisschen kompliziert? Dann wenden Sie sich an einen lokalen Partner mit Erfahrung in Linkbuilding für mehrsprachige Websites. Auf diese Weise vermeiden Sie Fehler und erzielen schneller Ergebnisse!
Linkaufbau für mehrsprachige Websites erfordert einen durchdachten, lokalen Ansatz. Investieren Sie in hochwertige Links nach Sprachgebieten, passen Sie Ihre Inhalte an die Kultur und die Suchgewohnheiten an und schaffen Sie eine natürliche, internationale Mischung von Backlinks.
Machen Sie einen Plan, investieren Sie konsequent, und schon bald wird Ihre Website in Google glänzen - in jeder Sprache, die für Ihr Unternehmen wichtig ist!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke aufbauen